Walmendinger Haus

Kleinwalsertal

März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Januar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Februar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
2
2
4 Gäste

Unsere Website wird derzeit überarbietet aber wir sind in Kürze für Sie da!

Wohlfühlen & Entspannen

Unsere liebevoll eingerichteten Zimmer bieten Ihnen die ideale Erholung

Bergbahntickets inkluisve!

Im Sommer ist Ihr tägliches Bergbahnticket inkluisve!

Aussicht & Natur

Beindruckende Ausblicke und hautnahe Naturerlebnisse

Aktivitäten & Erlebnisse

Sommer-, oder Wintersport von hier starten Sie direkt in Ihr persönliches Bergerlebnis.

Die Geschichte des Hauses und über uns!

Das Walmendinger Haus

Mehr erfahren

Lage & Umgebung

Mehr erfahren

Unsere Räumlichkeiten

Maecenas feugiat mattis ipsum, vitae semper massa porttitor sit amet. Nulla mattis, urna et posuere ornare, neque leo dapibus ante, nec dignissim.

Fotogalerie

Gallerie öffnen

Unsere empfohlenen Wanderungen direkt vom Walmendinger Haus

Wanderung vom Walmendinger Haus zum Gipfel des Walmendinger Horns

Direkt vom Walmendinger Haus führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg entlang des wildromantischen Schwarzwasserbachs, vorbei an urigen Wäldern, rauschenden Wasserfällen und beeindruckenden Kessellöchern. An der Hauptstraße angekommen, geht es kurz nach links (rechts führt der Weg zum Hohen Ifen), bevor ein Pfad rechts hinauf auf die Hochebene von Walmendingen abzweigt.

Auf der Hochebene erwartet Sie eine üppige Alpenflora sowie ein idyllischer Bachlauf. Nach einer Rast auf der Oberen Walmendinger Alpe beginnt der letzte, etwas steilere Aufstieg zur Bergstation. Oben angekommen, werden Sie mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt.
Ein besonderes Highlight ist der Alpenblumenlehrpfad, der am Gipfel entlangführt und über 130 Pflanzenarten mit kurzen Beschreibungen präsentiert. Von der Bergstation erreichen Sie das Gipfelkreuz in nur 15 Minuten auf einem gut ausgebauten Weg.

Für den Rückweg können Sie bequem die Bergbahn nutzen – die Talfahrt ist mit den inkludierten Bergbahntickets kostenlos. 

Von der Naturbrücke zur Breitachklamm – Eine eindrucksvolle Wanderung

Nur 950 Meter vom Walmendinger Haus entfernt befindet sich die beeindruckende Naturbrücke, geformt aus Schrattenkalk. Sie überspannt einen glasklaren Gumpen mit kleinem Wasserfall und ist ein echtes Naturjuwel.

Von hier aus führt ein abwechslungsreicher Wanderweg zur Breitachklamm, einer der spektakulärsten Schluchten der Alpen. Die rund 2,5-stündige Tour verläuft durch idyllische Hochmoore, dichte Wälder und malerische Wiesen. Entlang der Route passieren Sie die Wachauer Hütte und wandern durch die Innerschwende, bevor sich eine gemütliche Einkehr im Gasthof „Der Bergblick“ anbietet. Gut gestärkt geht es weiter über den Straußberg bis zur beeindruckenden Breitachklamm.

Ein perfektes Erlebnis für Natur- und Wanderliebhaber! 🌿💦🥾

Starten Sie direkt vom Walmendinger Haus und erleben Sie eine beeindruckende Wanderung, die Sie an malerischen Wasserfällen und geheimnisvollen Kessellöchern 🏞️ vorbei zur Auenhütte führt. Nach einer kurzen Rast auf der Auenhütte geht es weiter zum idyllischen Herzsee 🏞️.

Ab der Auenhütte haben Sie die Möglichkeit, die Bergbahn 🚠 zu nehmen, die Sie entspannt zur Ifen-Mittelstation bringt, um die Wanderung fortzusetzen. Für geübte Wanderer bietet sich der Heimweg über das spektakuläre Gottesackerplateau an. Diese anspruchsvolle Tour dauert etwa 7 Stunden und ist nur bei guter Sicht zur sicheren Orientierung empfehlenswert!

Ein wahres Abenteuer für Naturfreunde und Wanderliebhaber!

Erfahrungen unserer Gäste

Kontaktieren Sie uns!